Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Lotte setzt sich weiter für sichere, nachhaltige und klimafreundliche Mobilität ein. Mit einem neuen Antrag möchten wir erreichen, dass auf wichtigen Straßen in Wersen und Büren sogenannte Fahrrad-Piktogrammketten auf die Fahrbahn aufgebracht werden.
Diese Markierungen machen deutlich: Radfahrende gehören selbstverständlich auf die Fahrbahn. Sie schaffen Sichtbarkeit, verhindern Konflikte und stärken die Rechte der schwächeren Verkehrsteilnehmenden im Alltag.
Gerade auf den vielbefahrenen Strecken zwischen Büren und Wersen gibt es immer wieder Beschwerden von Radfahrenden, die von Autofahrern bedrängt, geschnitten oder mit zu geringem Abstand überholt werden. Hier fehlt es oft nicht nur an Rücksicht, sondern auch an Wissen über die geltende Rechtslage: Radfahrende dürfen – und müssen häufig – die Fahrbahn benutzen, da sichere und durchgehende Radwege an diesen Stellen schlicht fehlen.
Wo sollen die Piktogramme hin?
Der Antrag sieht folgende Straßenabschnitte vor:
-
Atterstraße / Westerkappelner Straße, ortseinwärts Richtung Wersen
-
Westerkappelner Straße westwärts Richtung Westerkappeln
-
Halener Straße zwischen Wersen und Halen
-
Strotheweg
-
Bergstraße in Büren, Richtung Wersen und zurück
Warum Piktogramme?
Diese klar sichtbaren Symbole werden alle 25 bis 50 Meter aufgebracht. Sie zeigen allen Verkehrsteilnehmenden: Radfahrer*innen sind hier Teil des Verkehrs. Die Landesregierung NRW hat 2023 klargestellt, dass solche Maßnahmen ausdrücklich erlaubt und gewünscht sind.
Piktogrammketten sind eine kostengünstige und unkomplizierte Alternative zu neuen Radwegen oder Fahrradstraßen, die langfristig aber ebenso zu einer besseren Radinfrastruktur beitragen. Sie helfen, das Sicherheitsgefühl zu erhöhen, machen Rücksichtnahme zur Selbstverständlichkeit und passen perfekt zu unserem Leitbild für Lotte: nachhaltig und sicher mobil.
Wir freuen uns über die positive Haltung der Verwaltung und hoffen auf breite Unterstützung für diesen Schritt hin zu einer besseren und sichereren Radverkehrskultur in unserer Gemeinde.