Für Dich im Rat
der Gemeinde Lotte

Dieter Hörnschemeyer
Fraktionssprecher
- Ausschussvorsitzender Rechnungsprüfungsausschuss
- stellv. Ausschussvorsitzender Ortentwicklungsausschuss
- stellv. Ausschussvorsitzender Finanz- und Personalausschuss
- stellv. Ausschussvorsitzender Betriebs- und Beteiligungsausschuss
- Mitglied im Hauptausschuss

Nadja Hekal
Fraktionsmitglied
- stellv. Ausschussvorsitzende Wahlprüfungsausschuss
- Mitglied im Finanz- und Personalausschuss
- Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
- Mitglied im Wahlausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Jugend, Schulen, Sport, Soziales und Kultur
- Mitglied in der Verbandsversammlung des Schulzweckverbandes Lotte-Westerkappeln

Diedrich Hesse
Fraktionsmitglied
- stellv. Vorsitzender BürgerBus Wallenhorst-Wersen e.V

Thomas Schmitt
stellv. Fraktionssprecher
- stellv. Ausschussvorsitzender Gebäudemanagementausschuss
- Mitglied im Hauptausschuss

Björn Schonhorst-Ottl
Fraktionsmitglied
- Ausschussvorsitzender Verkehrs- und Umweltausschuss
- Mitglied im Betriebs- und Beteiligungsausschuss
- Mitglied im Wahlprüfungsausschuss
- Mitglied im Wahlausschuss
- Mitglied im Gebäudemanagementausschuss
Für dich außerdem in
den Ausschüssen


Friedel Glüder
Sachkundige Bürgerin
- Ausschuss für Jugend, Schulen, Sport, Soziales und Kultur

Ben Suchy
Sachkundiger Bürger
- Ausschuss für Ortsentwicklung
GRÜNE in den Ausschüssen der Gemeinde Lotte
Es gibt verschiedene Ausschüsse, die dazu da sind, Entscheidungen für den Rat inhaltlich zu prüfen und vorzubereiten. Hier finden die wesentlichen Diskussionen statt, im Rat wird danach manchmal auch ohne weitere Besprechungen abgestimmt. Wer also Einwände, Kritik oder Vorschläge hat, sollte zu der Sitzung des zuständigen Ausschusses gehen. Dort dürfen Bürger zwar nicht direkt mitreden, aber es gibt eine Bürgerfragestunde und auch die Möglichkeit, die Sitzung für Bürgerwortmeldungen zu unterbrechen.
Wir sind für euch in allen Ausschüssen mit zwei Ratsmitgliedern bzw. sachkundigen Bürger:innen vertreten.
Hauptausschuss
Der Hauptausschuss kümmert sich um alle wichtigen Querschnittsthemen der Gemeindepolitik. Er koordiniert die Arbeit der anderen Ausschüsse und bereitet grundlegende Entscheidungen für den Gemeinderat vor – etwa zur Satzung oder zur Verwaltung selbst. Auch dringende Entscheidungen, zum Beispiel bei kurzfristigem Handlungsbedarf, werden hier getroffen. Außerdem behandelt er Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern und legt die Grundlinien für Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung fest.
Finanz- und Personalausschuss
Hier wird über die Finanzen und das Personal der Gemeinde beraten und entschieden. Der Ausschuss plant den Haushalt, prüft Einnahmen und Ausgaben und entscheidet mit über größere Anschaffungen oder Bauprojekte – soweit sie finanziell im Rahmen bleiben. Er beschäftigt sich auch mit Stellenbesetzungen, vor allem bei leitenden Mitarbeitern, und gibt die Richtung für die Personalentwicklung vor. Auch Zuschüsse für Vereine, Erlasse von Forderungen oder die Vergabe von Gemeindevermögen bis zu bestimmten Beträgen werden hier beschlossen.
Rechnungsprüfungsausschuss
Dieser Ausschuss kontrolliert, ob das Geld der Gemeinde korrekt und sinnvoll ausgegeben wurde. Er prüft die Jahresrechnung und bereitet die Entscheidung vor, ob der Bürgermeister für die Haushaltsführung „entlastet“ wird – also ob er seine Arbeit ordnungsgemäß gemacht hat.
Wahlprüfungsausschuss
Der Wahlprüfungsausschuss wird aktiv, wenn jemand gegen das Ergebnis einer Kommunalwahl Einspruch einlegt. Er prüft dann, ob die Wahl korrekt abgelaufen ist und ob es möglicherweise zu Fehlern kam, die das Ergebnis beeinflusst haben könnten.
Wahlausschuss
Der Wahlausschuss organisiert die Kommunalwahlen in Lotte – also zum Beispiel Bürgermeister- oder Gemeinderatswahlen – und stellt nach der Wahl das offizielle Ergebnis fest.
Betriebs- und Beteiligungsausschuss
Die Gemeinde ist an verschiedenen kommunalen Betrieben beteiligt, zum Beispiel am Abwasserbetrieb oder an einer Grundstücksgesellschaft. Dieser Ausschuss kümmert sich um diese Beteiligungen, bereitet wichtige Entscheidungen vor und trifft Beschlüsse über Investitionen und Projekte. Er hat auch bei größeren Planungen ein Wörtchen mitzureden – etwa bei Neubauten oder technischen Maßnahmen der kommunalen Betriebe.
Ausschuss für Jugend, Schulen, Sport, Soziales und Kultur
Hier geht es um das soziale Leben in der Gemeinde – von Schulen und Kitas über Jugendzentren und Spielplätze bis zu Sportanlagen, Büchereien und Kulturveranstaltungen. Der Ausschuss vergibt Zuschüsse, entwickelt neue Ideen für Freizeit und Bildung, kümmert sich um soziale Unterstützung – etwa für Geflüchtete oder Bedürftige – und sorgt für eine gute Ausstattung der Einrichtungen. Er legt auch Programme für Fördermittel fest, wenn größere Maßnahmen anstehen.
Ausschuss für Ortsentwicklung
Der Ausschuss plant, wie sich die Gemeinde räumlich weiterentwickeln soll. Das betrifft Bebauungspläne, neue Wohngebiete, Verkehrsführungen, Grünanlagen und auch den Tourismus. Bei größeren Bauprojekten, die das Ortsbild prägen, muss er zustimmen – zum Beispiel, wenn es Ausnahmen von bestehenden Regeln geben soll. Er achtet außerdem auf ökologische Aspekte, erstellt Konzepte für den Verkehr (inklusive Rad- und Fußwege) und gibt Stellungnahmen zu Planungen von außen ab, wenn sie die Gemeinde betreffen.
Ausschuss für Gebäudemanagement
Alle Gebäude der Gemeinde – etwa Schulen, Sporthallen oder Verwaltungsgebäude – fallen in den Verantwortungsbereich dieses Ausschusses. Er entscheidet, was saniert, umgebaut oder neu gebaut werden soll, begleitet die Planung dieser Projekte und sorgt dafür, dass Fördermittel genutzt werden, wenn es möglich ist. Auch Fragen rund um die laufende Bewirtschaftung der Gebäude werden hier behandelt.
Verkehrs- und Umweltausschuss
Dieser Ausschuss kümmert sich um alles, was mit Verkehr und Umwelt in der Gemeinde zu tun hat: Straßen, Radwege, Buslinien, Grünanlagen, Gewässer, Lärmschutz, Luftqualität oder Energieeinsparung. Er entscheidet über Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien und Umweltprojekte. Auch größere Verkehrsregelungen – etwa neue Verkehrsführungen oder Temporegelungen – werden hier vorbereitet. Außerdem geht es um Bauprojekte im Straßenraum und darum, wie Lotte ökologisch weiterentwickelt werden kann.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ortsverein Lotte
Wersener Holz 3
49504 Lotte
Kontakt:
Mobil: +49 157 772 686 46
E-Mail: dieter.hoernschemeyer@gruene-lotte.de
Social Media
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Ortsverband Lotte 2025 | Impressum | Datenschutz